Bisherige Aktivitäten

  • Gespräche mit Schulleitungen über Möglichkeiten und Chancen der Begabtenförderung
  • Teilnahme an Fortbildungen zum Thema, aktiv und passiv
  • "Besonders begabt - besonders begünstigt?, Vortragsreihen zum Thema Hochbegabung in Kooperation mit dem Haus der Familie
  • Anträge an die Stadt zur Unterstützung der Beratungstätigkeit und der Konstituierung außerschulischer Kurse
  • Konzepte und Vorschläge zur Umsetzung von Begabtenförderung
  • Vorbereitung, Organisation und Durchführung außerschulischer Kurse
  • Teilnahme an der Demonstration in Düsseldorf zum Landtagshearing zur Hochbegabung
  • Abende, Nachmittage, Wochenenden und Ferienfreizeiten für hochbegabte Kinder und / oder ihre Eltern
  • Teilnahme an Podiumsdiskussionen
  • Öffentlichkeitsarbeit in Presse, Funk, Fernsehen und Internet
  • Kooperation mit anderen Initiativen im Münsterland
  • Gespräche mit den politischen Ebenen: Schulamt, Ratsfraktionen, Bezirksregierung usw.
  • Kooperation mit allen Beteiligten: Esca Mentis, ICBF, LIF, Universität, Schulpsychologie usw.
  • Stellungnahme zu schulpolitischen Entwicklungen
  • Broschüre zum Thema "Begabtenförderung an den Gymnasien in Münster"
  • Kriterienpapier für den Wechsel zur weiterführenden Schule
  • Tage der offenen Tür zum Thema "Hochbegabung"
Ini Hochbegabte Münster wurde umgesetzt von otherworld.de